OSKIS –
KI für individuelle Unternehmensanforderungen
Wer oder was ist OSKIS?
OSKIS steht für „Open Source KI-System(e)“
Wir wollen (wirklich) eigene KI für Unternehmen unter Nutzung von Open Source Technologien ermöglichen.
Aktuelle generative KI-Systeme sind Generalisten, die ihr volles Potenzial allerdings erst in Verbindung mit firmeneigenen Daten und Systemen entfalten. Diese sind zumeist gut geschütztes Firmeneigentum. Warum also nicht auch die KI?
Natürlich hat nicht jeder die notwendigen Ressourcen oder Expertise, um generative KI Anwendungen zu entwickeln, einzuführen oder selbst zu betreiben. Unser OSKIS-Framework umfasst daher alle Module, die für eine eigene KI für Unternehmen benötigt werden – und das über den gesamten KI-Lifecycle hinweg, ausgestattet mit umfangreichen Governance und Compliance Funktionen.
Wir nutzen die aktuellen Fortschritte in der Entwicklung von Open Source und Open Weight LLMs und setzen komplett auf freie und kommerziell nutzbare LLMs und Technologien. Diese ermöglichen es, eigene datenschutzkonforme und vergleichbar leistungsfähige KI-Systeme wie ChatGPT und Co. plattformunabhängig auf deutlich kleinerer Hardware anzubieten und zu nutzen.
Egal ob universelle und zentrale Firmen-KI mit eigener REST-API oder Anwendungsfallbezogene KI-Lösung. Wir sind überzeugt: KI-Systeme sollten einer Firma als zentrales Asset gehören und nicht nur gemietet werden, um volle Kontrolle über Daten, Nutzung und Anpassungen zu haben.

Für 99% der Anwendungsfälle braucht es gar keine großen LLMs mit eigenen Rechenzentren. Modelle werden bei gleichen oder steigenden Fähigkeiten zukünftig sogar eher kleiner.
Ole Dawidzinski, Data Science Experte
Anwendungsgebiete
OSKIS als CompanyGPT in vielen Bereichen des Unternehmens

Das OSKIS Framework
ChatGPT = LLM und fertig? Ganz so einfach ist es leider nicht. Dialogsysteme wie ChatGPT, Agenten oder Assistenten sind komplexe Software-Systeme, welche aus einer Vielzahl von Bausteinen bestehen. Mit unserem OSKIS-Framework haben wir alle kritischen Komponenten als eigenständige Module in Form von Containerlösungen bereits vorentwickelt. So können eigene KI-Anwendungen modular und mit wenig Aufwand umgesetzt werden. Die Individualisierung der Module und die individuelle KI-Entwicklung ansich stehen im Vordergrund. Jedes Modul kann auch als eigener Service unabhängig voneinander genutzt und betrieben werden.
Unser Framework wächst und entwickelt sich stetig weiter. Derzeit umfasst das Framework folgende Module:
KI: Europas Weg nach vorn
Europa liegt aufgrund der Dominanz großer Technologiekonzerne im Vergleich zu den USA stark zurück. Diese Unternehmen verfügen über riesige Datenmengen, hohe Rechenleistung und natürlich auch massives Kapital. Aber: Mithilfe von KI kann Europa aufholen – und mithilfe ungenutzter, spezialisierter Daten aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die ihr Wissen jahrzehntelang aufgebaut haben.
Entscheidend ist, dass Europa seine Datensouveränität wahrt (nicht nur aufgrund des AI-Acts). Wir haben unsere OSKIS-Module deshalb als eigenständige Services konzipiert und mit umfangreichen Sicherheits-, Compliance und Governance-Funktionen ausgestattet. Denn um die Macht über die eigenen, wertvollen Daten zu behalten, sollte nur eine europäische Infrastruktur genutzt werden. Mit europäischen Cloud-Anbietern und Rechenzentren, eigenen Open-Source-Lösungen und einem System wie OSKIS ist das schon heute möglich.