Datensouveränität ist Voraussetzung für den erfolgreichen KI-Einsatz: Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Künstliche Intelligenz einzuführen, ohne die Kontrolle über ihre Daten zu verlieren. Wer hier keine klare Strategie verfolgt, riskiert Abhängigkeiten, Rechtsunsicherheit und den Verlust entscheidender Wettbewerbsvorteile.
Genau an diesem Punkt setzt das neue Buch von Annett Bergk und Dr. Horst Tisson an: „Datensouveränität – Ein Praxisbuch für Entscheider:innen im Umgang mit KI und Datenmacht“. Es ist ab sofort als E-Book und Softcover bei Amazon verfügbar.
Datensouveränität als strategischer Erfolgsfaktor
Das Buch macht deutlich, warum Datensouveränität mehr ist als die Einhaltung von DSGVO oder EU AI Act. Sie ist die Grundlage für Vertrauen, Skalierbarkeit und nachhaltigen Erfolg mit KI.
Leser:innen erfahren praxisnah,
- warum Daten das Fundament jeder KI sind,
- wie regulatorische Anforderungen sinnvoll eingeordnet werden,
- welche Technologien Datensouveränität sichern können,
- und was nötig ist, um Strategien in konkrete Projekte zu übersetzen.
Fachbuch Datensouveränität: Die Autor:innen
Annett Bergk ist Dozentin an der Westfälischen Hochschule im Fachbereich Informatik und Kommunikation sowie Inhaberin der Agentur EINFACHkommunikation.
Dr. Horst Tisson ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Tisson & Company GmbH in Hamburg und Professor für Betriebswirtschaftslehre an der FOM Hochschule.
Beide verbinden langjährige Erfahrung aus Wissenschaft, Beratung und Praxis – und geben ihr Wissen in kompakter Form weiter.
Wenn Sie Künstliche Intelligenz souverän und strategisch in Ihrem Unternehmen einsetzen wollen, sollten Sie dieses Buch lesen. Bestellen Sie das Fachbuch „Datensouveränität – Ein Praxisbuch für Entscheider:innen im Umgang mit KI und Datenmacht“ jetzt als E-Book oder Softcover bei Amazon.
Und wenn Sie darüber hinaus Fragen haben oder einen konkreten Case, kontaktieren Sie uns gern!